Ab Juni 2025: "NEUES SPA" mehr erfahren

Wandern

Die Natur aktiv entdecken

Mit den steigenden Temperaturen geht die Wandersaison los: Ganze 400 km Wanderwege stehen in Saalbach Hinterglemm für Touren aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung – ein echtes Eldorado!

Dabei kommen alle auf ihre Kosten! Sportliche Wanderer, die anspruchsvolle Touren mit herrlichen Gipfelerlebnissen suchen, Genusswanderer, die eine kleine Runde drehen oder einfach mit dem Lift hinauf auf den Berg fahren möchten sowie Familien, die gemeinsam die prachtvolle Natur entdecken möchten.

Wander-Extras im Kendler

Auch für kleine Bergfexe ist gesorgt: Die Region Saalbach Hinterglemm bietet viele schöne Spazierwege und Wanderungen an, bei denen junge Gäste so richtig staunen können...

Im Kendler selbst gibt es einen Reinigungsplatz für Wanderschuhe, kostenlosen Wanderstöcke-Verleih, Wanderkarten der Region und natürlich beste persönliche Tipps für die perfekte Wanderung!

Zünftige Einkehr

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – die einzigartigen Naturidyllen des Salzburger Landes mit Aussichtspunkten auf die Hohen Tauern und auf die Leoganger Steinberge verzaubern jeden Tag aufs Neue! Alle Routen sind sorgfältig ausgeschildert, so dass Sie die Natur der Alpenwelt auf eigene Faust entdecken können.

Und einkehren können Sie dazwischen bei einer der zahlreichen urigen Hütten der Region. Hier gibt es köstliche Pinzgauer Spezialitäten, eine zünftige Jause und ein erfrischendes Getränk, bevor die Wanderung mit neuen Kräften fortgesetzt wird!

Kostenlose geführte Wanderungen

Als Besitzer einer Joker Card – die Sie als Kendler-Gast automatisch erhalten – können Sie bis zu sieben kostenlose Wanderungen pro Woche genießen!

 

Wanderkarte der Region


Vier Wander-Highlights für puren Genuss

Bei 400 km Wanderwegen fällt die Entscheidung nicht leicht... Wir haben Ihnen deshalb schon einmal vier unserer schönsten Touren für Ihren Wanderurlaub herausgesucht!
   

Für eine leichte Anstrengung von ca. 2 Stunden bietet sich eine Wanderung auf der Sonnseitpromenade an. Die Strecke führt Sie von Saalbach Ronachgut an zahlreichen Bauernhöfen entlang bis nach Jausern. Zurück gelangen Sie zu Fuß entlang der Saalach oder ganz komfortabel mit dem Bus.

Benötigen Sie und Ihre Begleitung eine kleine Stärkung für zwischendurch, so finden sich auf dem Weg genügend Einkehr-Möglichkeiten. Die Sonnseitpromenade besticht durch ihren herrlichen Ausblick auf Saalbach und den leichten Schwierigkeitsgrad, der sich auch hervorragend für Senioren und Familien mit Kindern eignet.

Beim Baumzipfelweg handelt es sich um den höchstgelegenen Wipfel-Wanderweg Europas! Konstruktionen aus massivem Lärchenholz bilden Treppen, Türme, Brücken und Plattformen, die jeweils wunderbare Aussichtsmöglichkeiten bieten.

Selbst zu später Stunde lässt sich der Baumzipfelweg problemlos begehen – die  stimmungsvolle Nacht-Beleuchtung bringt nämlich Licht ins Dunkel. Übrigens befindet sich dort auch die längste Fußgängerbrücke des alpinen Hochlandes: Die Golden Gate Bridge der Alpen. Zusammen mit dem Baumzipfelweg ergibt sich somit ein Rundweg von einem Kilometer, der für Groß und Klein interessante Ein- und Ausblicke in die Natur ermöglicht.

Der Heimat-Rundweg führt Wanderer auf gemütlichen und leichten Wegen um den Zwölferkogel-Gipfel herum. Dabei erfahren die Teilnehmer Genaueres über das Glemmtal und seine geschichtliche Entwicklung vom armen Bergdorf zum internationalen Tourismusort. Ein weiteres spannendes Thema sind die fantastischen Sagen und Märchen der Region. Zu guter Letzt laden bequeme Liegen zum Verschnaufen und Entspannen ein.

Gekrönt wird die kleine Wanderung von Montelinos Gipfelspielplatz mit Klettergerüsten, Hochsitz und vielem mehr sowie einem Slackline-Parcours an der Mittelstation der Kohlmaisgipfelbahn.

Am Reiterkogel in Hinterglemm kommen Hobbygärtner und Naturinteressierte voll auf ihre Kosten: Auf dem wunderschön angelegten Heilkräuterweg! Hier können bei kostenlosem Eintritt über 80 heimischen Pflanzen entdeckt werden und die Besucher erfahren, welche Pflanzen giftig sind und welche Kräuter im Bereich der Medizin und Küche Anwendung finden.

Der Heilkräuterweg befindet sich gleich neben der Reiteralm am Reiterkogel auf 1.544 m Höhe, einen gemütlichen Spaziergang (ca. 30 Minuten) von der Reiterkogel Bergstation entfernt. Informationen zu den einzelnen Kräutern gib es in einem Heilkräuterfolder, der bei der Reiterkogelbahn bzw. im Kräuterareal erhältlich ist.

„Natur pur: Wir kennen und lieben unsere Region – deshalb unterstützen wir die Gäste immer gerne mit Tipps für besondere Wanderungen und idyllische Ausblicke!“

Hoteldirektor Andreas Tanzer

FAQs zu Ihrem Aufenthalt

Bei Anreise nach 20.00 Uhr bitten wir Sie um kurze Information vorab. Ihr Zimmer ist bei Anreise ab 14.00 Uhr bezugsfertig – bei Abreise bitten wir Sie, das Zimmer bis spätestens 11.00 Uhr zu verlassen.

Unsere Garage steht Ihnen zum Preis von € 15,00 pro Tag (im Sommer kostenlos) zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es kostenlos 15 Außenstellplätze, je nach Verfügbarkeit.

Check-in ist ab 14.00 Uhr und der Check-out ist bis 11 Uhr.

Late Check-out? Sie möchten an Ihrem Abreisetag noch gerne den Tag nützen und erst am Abend die Heimreise antreten?

Kurzfristig und auf Anfrage ist es möglich, dass Sie Ihr Zimmer bis 17 Uhr bewohnen und unsere Wellness-Anlage nützen und dann ganz stressfrei die Heimreise antreten.

Dafür erlauben wir uns, € 50,00 pro Person (Bei DZ oder Suite zur Alleinbenützung € 100,00 für das Zimmer) zu verrechnen.

ab Sommer 2025 sind keine Hunde oder anderen Haustiere im Hotel erlaubt.

Die Jokercard ist im Sommer im Hotelpreis bereits inklusive und bietet viele kostenlosen

Attraktionen in Saalbach Hinterglemm und Umgebung. Kostenlose Nutzung der Seilbahnen, Tennisplätze, Minigolf, Wanderbus, Freibad und vieles mehr.

Als Hotelgast erhalten Sie 10 % Ermäßigung bei Sport Bründl. Onlinereservierungen sind möglich.

Als Hotelgast erhalten Sie 10 % Ermäßigung bei Sport Bründl (3 Shops im Zentrum, bequem zu Fuß erreichbar).
Online-Reservierungen sind möglich.

Der nächste Lift ist der Bernkogel Lift, nur 50 Meter entfernt.
Auch der Turmlift und der Kohlmaislift sind schnell zu erreichen, und die Abfahrt führt direkt bis vor die Hoteltür.

Der Innenpool und der Außenpool haben jeweils eine Temperatur von 30 °C, der Outdoor-Panoramawhirlpool liegt bei angenehmen 36 °C.