In diesem Sommer war vieles ganz anders. Von der Maskenpflicht in Bergbahnen und anfangs in Restaurants bis zum gebotenen Abstand. Aktivitäten im Freien waren im Glemmtal allerdings weitgehend ohne Einschränkungen möglich – und das nützten zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland mit Freude. Hoteldirektor Andreas Tanzer berichtet.
In Saalbach Hinterglemm steht zumeist das dritte Wochenende im September im Zeichen eines ganz besonderen Spektakels: An die 500 Schafe kehren von den weitläufigen Hochweiden auf dem Schattberg in ihre Ställe im Tal zurück. Doch bevor jeder Bauer seine Schafe mit nach Hause nehmen kann, ist Körpereinsatz gefragt.
Beim Thema Wander- und Bergschuhe ist er absolut sattelfest: Manfred Mucknauer, Shopleiter von Bründl Sports an der Kohlmaisbahn in Saalbach. Seit sieben Jahren leitet er das Team aus kompetenten Sportartikelberatern und ist auch selbst nach wie vor im Verkauf tätig. Hier sind seine Tipps für die richtige Wahl Ihrer Wanderschuhe!
Manchmal möchte man beim Wandern ganz für sich sein. Nur den eigenen Atem und das Pfeifen der Murmeltiere hören. Erholsame, stille Pausen einlegen und sich am Bergpanorama sattsehen. Das Spiel von Sonne und Wolken genießen und mit nackten Füßen Kreise ins kühle Bergseewasser ziehen. Hier kommen drei Tourentipps für Ruhesuchende.
Schweißtreibende Aufstiege und mühevolle Abstiege können einem das Bergwandern schon verleiden. Besonders dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist oder die Knie schmerzen. In Saalbach Hinterglemm erreichen Sie Höhenwanderwege ganz bequem mit den Sommerbergbahnen – mit der Joker Card noch dazu völlig kostenlos.
Indem Sie ohne Veränderungen Ihrer Standard-Browser-Einstellung weiterhin diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Infos finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung